Herbergseltern erzählen

Wenn die BesucherInnen die Ausstellung betreten, werden sie von HerbergsleiterInnen empfangen. Unsere Entscheidung für diese ungewohnte Begrüßung erläutern wir hier.

Eine wahre Fundgrube!

Was wären Ausstellungen ohne enthusiastische Sammler und gut sortierte Archive? In diesem Blogbeitrag berichten wir über unsere „erste“ Begegnung mit möglichen Ausstellungsobjekten.

Einblicke in die Forschung. Im Kolloquium wurden erste Ergebnisse präsentiert

In einem vorherigen Blogpost haben wir über verschiedene Abschlussarbeiten berichtet, die im Rahmen der Forschungskooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk entstehen. Nun wurden erste Ergebnisse im Kolloquium des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte präsentiert. Die Master-Abschlussarbeiten von Robin...

Zwischen Kaffee und Kuchen. Zeitzeugen erzählen

Seit 70 Jahren ist die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Jugendherbergswerk in Detmold angesiedelt. Wir haben einige der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen und als Zeitzeugen befragt.

Typische Gerüche und erweiterte Realität

Über erste Möglichkeiten, wie die Ausstellung zur Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerkes gestaltet werden könnte, haben wir bereits nachgedacht. Nun kamen bei einem Treffen in Detmold weitere spannende Ideen dazu.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search