Dialog-Abend: Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltpädagogik
Die ‘Dialoge über Jugendherbergen’ finden im Begleitprogramm zur Sonderausstellung im Lippischen Landesmuseum statt und nehmen einzelne Epochen oder Themen der Jugendherbergsgeschichte in den Blick. Je zwei Experten diskutieren miteinander; Anregungen zur Diskussion und Fragen aus dem Publikum werden gerne aufgegriffen. Der Eintritt ist frei. Vor der Dialogveranstaltung bietet das Museum um 18 Uhr eine ‘After-Work-Führung’ durch die Sonderausstellung an.
Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 19:30 Uhr diskutieren Anja Westermann (Paderborn) und Martin Rottmann (Mönchengladbach). Der Dialog der beiden Gesprächspartner wird auf die Entwicklung des Engagements für Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit in Jugendherbergen und im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) eingehen. Thematisiert werden auch die Verbindung von Jugendherbergen zur frühen Naturschutzbewegung, und wie Fragen des Umweltschutzes schon in den 1980er-Jahren in den Jugendherbergen aufgegriffen wurden. Nach der Jahrtausendwende wurde das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in den Programmangeboten der Jugendherbergen, sondern auch im DJH insgesamt diskutiert.
Anja Westermann ist Doktorandin am Historischen Institut der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Geschichte der Vereinten Nationen, Klimaethik und Umweltgeschichte. Ein Schwerpunkt ihrer Lehre ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Martin Rottmann ist Leiter der Jugendherberge „Hardter Wald“ in Mönchengladbach. Diese ist eine von rund 20 zertifizierten Umwelt|Jugendherbergen des DJH. Seit Ende der 1980er-Jahre hat Rottmann die natur- und umweltpädagogische Arbeit der Jugendherbergen mitgeprägt.