Zwischen Kaffee und Kuchen. Zeitzeugen erzählen

Seit 70 Jahren ist die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Jugendherbergswerk in Detmold angesiedelt. Wir haben einige der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen und als Zeitzeugen befragt.

Es ist ein verschneiter Tag Ende Januar. Viele der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Jugendherbergswerk in Detmold kommen dennoch von außerhalb in die Jugendherberge Detmold. Eine über 80-jährige ehemalige Mitarbeiterin des DJH wanderte sogar über eine Stunde zur Jugendherberge, um dort von ihrer langjährigen Tätigkeit für das DJH zu erzählen. Herbergsvater Markus Paulik begrüßt alle Ankömmlinge herzlich. Hier treffen die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf unser Team der Universität Paderborn, Dr. Martin Dröge, Sven Siemon und Julia Fiege sowie auf Gunnar Grüttner vom DJH. Hauptgeschäftsführer Bernd Dohn ist auch anwesend. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zusammengekommen, um uns von ihrer jahrzehntelangen Arbeit für den Hauptverband zu erzählen. Einige sind erst seit wenigen Jahren in Rente, andere bereits seit Jahrzehnten. Aber sie haben viele Ereignisse, Wendungen und Entscheidungen des Hauptverbandes selbst erlebt und sind daher wichtige Zeitzeugen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem Überblick über die Gliederung und Inhalte der Ausstellung geht es in die Interviews. Damit auch die richtige Atmosphäre zum Erzählen herrscht, haben wir uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammengesetzt. Uns Historiker interessiert vor allem, wie die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Zeit beim DJH erlebt haben. Außerdem, wie sie historische Ereignisse, wie die Wiedervereinigung und die hitzigen Debatten um die mögliche Verlegung der Hauptgeschäftsstelle nach Berlin erlebt oder selbst geführt haben. Darüber hinaus geht es um die Werte, die das DJH vertritt, aber auch wie sich das DJH im Laufe der Zeit immer wieder verändert hat. An diesem Nachmittag konnten viele der Gespräche gar nicht zu Ende geführt werden, weil es so viel zu erzählen gab. Aus diesem Grund werden einige der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Einzelinterview befragt. Wir danken den engagierten Zeitzeugen für ihre Bereitschaft zur Teilnahme an den Interviews!


Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search